Freitag, 29. April 2011
Hendry bleibt dabei
Stephen Hendry hat sich entschieden. Auch in der nächsten Saison wird der siebenfache Weltmeister auf der Maintour vertreten sein. Durch den Sieg von Ding Junhui über Bingham bei der Weltmeisterschaft, hat sich Bingham nicht genug Punkte für die Weltrangliste erspielt, um Hendry vom 16. Platz zu verdrängen. Hendry muss somit bei den ersten Turnieren in der kommenden Saison nicht in die Qualifikation. Das letzte Turnier der Maintour, welches Hendry gewinnen konnte, war der Malta-Cup 2005.
Mittwoch, 27. April 2011
Weltmeisterschaft - Williams die Eins
![]() |
Die Nummer 1 der Snookerprofis: Mark Williams |
Ergebnisse Viertelfinale:
Mark Williams - Mark Allen 13:5Judd Trump - Graeme Dott 13:5
Ronnie O'Sullivan - John Higgins 10:13
Mark Selby - Ding Junhui 10:13
Spielplan Halbfinale:
Donnerstag, 28.04.1114:00 Uhr: Judd Trump - Ding Junhui
20:00 Uhr: Mark Williams - John Higgins
Freitag, 29.04.11
11:00 Uhr: Judd Trump - Ding Junhui
15:30 Uhr: Mark Williams - John Higgins
20:00 Uhr: Judd Trump - Ding Junhui
Samstag, 30.04.11
11:00 Uhr: Mark Williams - John Higgins
15:30 Uhr: Judd Trump - Ding Junhui
20:00 Uhr: Mark Williams - John Higgins
Ergebnisse Halbfinale:
Judd Trump - Ding Junhui 17:15Mark Williams - John Higgins 14:17
Dienstag, 26. April 2011
Weltmeisterschaft - Viertelfinale komplett
![]() |
Denkt über seine Zukunft nach: Stephen Hendry |
Im weiteren Achtelfinale gewann Mark Selby mit 13:4 gegen Stephen Hendry. Dabei erzielte Selby sechs Centuries und stellte damit einen neuen Rekord im Crucible auf. Stephen Hendry scheint von seinem Auftritt bei der Weltmeisterschaft und seinen schlechten Ergebnissen der vergangenen Saison so frustriert, dass er vermuten lässt, dass wir seinen letzten Auftritt bei einer Weltmeisterschaft gesehen haben.
Eine kleine Überraschung hätte fast Stuart Bingham geschafft. Mit 12:9 führte er bereits gegen Ding Junhui. Ein einziger Framegewinn zum Erreichen des Viertelfinales wollte dem Engländer aber nicht gewinnen. Ding Junhui gewann vier Frames in Folge und trifft in der nächsten Runde auf Mark Selby. Der Sieg von Junhui kann auch wichtig für Stephen Hendrys Zukunft sein. Durch das verlorene Achtelfinale von Stuart Bingham wird dieser nicht genug Punkte für die Weltrangliste erhalten, um Hendry vom 16. Platz zu verdrängen. Hendry möchte sich nach der Weltmeisterschaft überlegen, ob er noch weiter als Profi dem Snookersport treu bleibt. Ein 16. Platz in der Weltrangliste könnte dabei eine positive Entscheidung beeinflussen, da die ersten 16 bei den Maintourturnieren gesetzt werden und nicht in die ungeliebte Qualifikaton müssen.
Spielplan des Viertelfinales:
Dienstag, 26.04.11
11:00 Mark Williams - Mark Allen (1. Session)
11:00 Judd Trump - Graeme Dott (1. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - John Higgins (1. Session)
15:30 Mark Selby - Ding Junhui (1. Session)
20:00 Mark Williams - Mark Allen (2. Session)
20:00 Judd Trump - Graeme Dott (2. Session)
Mittwoch, 27.04.11
11:00 Mark Williams - Mark Allen (3. Session)
11:00 Mark Selby - Ding Junhui (2. Session)
15:30 Judd Trump - Graeme Dott (3. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - John Higgins (2. Session)
20:00 Mark Selby - Ding Junhui (3. Session)
20:00 Ronnie O'Sullivan - John Higgins (3. Session)
Samstag, 23. April 2011
QSchool - Münstermann und andere Snookerpromis
![]() |
Träumt wieder von der Maintour: Lasse Münstermann |
Hier zur Starterliste:
http://www.worldsnooker.com/page/NewsArticles/0,,13165~2340645,00.html
und hier Spielplan des 1. Turniers:
http://www.worldsnooker.com/page/NewsArticles/0,,13165~2347548,00.html
Weltmeisterschaft - Trump, Dott und Allen folgen Williams
![]() |
Graeme Dott im Siegestaumel |
Ergebnisse der Achtelfinale:
Mark Williams - Jamie Cope 13:4
Judd Trump - Martin Gould 13:6
Graeme Dott - Ali Carter 13:11
Mark Allen - Barry Hawkins 13:12
Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan 10:13
Stephen Hendry - Mark Selby 4:13
Ding Junhui - Stuart Bingham 13:12
Rory McLeod - John Higgins 7:13
Freitag, 22. April 2011
Shaun Murphy startet neue Internetseite
Kurz vor seinem heiß erwarteten Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft gegen Ronnie O'Sullivan hat Shaun Murphy seine neue Internetpräsenz im Internet veröffentlicht. Unter www.shaunmurphy.net findet sich alles, was der getreue Murphy-Fan vom Weltmeister des Jahrs 2005 erwartet. Das Murphy Stout sucht man aber vergeblich.
Weltmeisterschaft - Williams im Viertelfinale
![]() |
Mark Williams in Spiellaune |
Weltmeisterschaft - 6. Tag - Ende der 1. Runde
![]() |
Jimmy Robertson: Wird sich von seinem Preisgeld einen Ford Focus kaufen |
Higgins unterstrich seine Favoritenrolle mit vier Centuries in der Partie. Im Achtelfinale wird der dreifache Weltmeister auf Rory McLeod treffen, welcher in die Kritik geraten ist, das Spiel langsam und langweilig zu machen, um zu gewinnen. Higgins sagte dazu nur: "Rory wird ungerechterweise verurteilt. In der zweiten Runde wird sein Spiel schon besser sein".
Selby hatte in seiner Partie nicht viel Mühe mit dem Crucible-Debütant Jimmy Robertson. Nachdem Robertson mit 1:0 in Führung gegangen war, unterliefen ihm sehr viele Fehler. Selby musste nicht einmal sein gesamtes spielerisches Potential zeigen und konnte viel Kraft für seine nächste Begegnung gegen Stephen Hendry sparen. Trotz der Niederlage in der 1. Runde war Robertson von der Atmosphäre der Weltmeisterschaft im Crucible begeistert. "Es war für mich eine sehr schöne Erfahrung und ich will unbedingt wiederkommen" sagte der 24-Jährige. Immerhin kann er sich über fast 14.000 Euro Preisgeld freuen, mit Abstand das höchste Preisgeld, dass er in seiner Karriere erhalten hat.
Donnerstag, 21. April 2011
Weltmeisterschaft - Zeitplan Achtelfinale
Das Abtasten und Eingewöhnen ist vorbei - heute beginnt die Weltmeisterschaft so richtig. Drei Sessions haben die Snookerprofis in den Achtelfinalen Zeit, um ein best-of-25 auszutragen.
Achtelfinale (best of 25/3 Sessions):
Donnerstag, 21.04.11
14:00 Mark Williams - Jamie Cope (1. Session)
20:00 Judd Trump - Martin Gould (1. Session)
Freitag, 22.04.11
11:00 Mark Williams - Jamie Cope (2. Session)
11:00 Graeme Dott - Ali Carter (1. Session)
15:30 Judd Trump - Martin Gould (2. Session)
15:30 Mark Allen - Barry Hawkins (1. Session)
20:00 Mark Williams - Jamie Cope (3. Session)
20:00 Graeme Dott - Ali Carter (2. Session)
Samstag, 23.04.11
11:00 Judd Trump - Martin Gould (3. Session)
11:00 Mark Allen - Barry Hawkins (2. Session)
15:30 Graeme Dott - Ali Carter (3. Session)
15:30 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (1. Session)
20:00 Mark Allen - Barry Hawkins (3. Session)
20:00 Stephen Hendry - Mark Selby (1. Session)
Sonntag, 24.04.11
11:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (1. Session)
11:00 Rory McLeod - John Higgins (1. Session)
15:30 Stephen Hendry - Mark Selby (2. Session)
15:30 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (2. Session)
20:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (2. Session)
20:00 Rory McLeod - John Higgins (2. Session)
Montag, 25.04.11
14:00 Stephen Hendry - Mark Selby (3. Session)
14:00 Rory McLeod - John Higgins (3. Session)
20:00 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (3. Session)
20:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (3. Session)
Achtelfinale (best of 25/3 Sessions):
Donnerstag, 21.04.11
14:00 Mark Williams - Jamie Cope (1. Session)
20:00 Judd Trump - Martin Gould (1. Session)
Freitag, 22.04.11
11:00 Mark Williams - Jamie Cope (2. Session)
11:00 Graeme Dott - Ali Carter (1. Session)
15:30 Judd Trump - Martin Gould (2. Session)
15:30 Mark Allen - Barry Hawkins (1. Session)
20:00 Mark Williams - Jamie Cope (3. Session)
20:00 Graeme Dott - Ali Carter (2. Session)
Samstag, 23.04.11
11:00 Judd Trump - Martin Gould (3. Session)
11:00 Mark Allen - Barry Hawkins (2. Session)
15:30 Graeme Dott - Ali Carter (3. Session)
15:30 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (1. Session)
20:00 Mark Allen - Barry Hawkins (3. Session)
20:00 Stephen Hendry - Mark Selby (1. Session)
Sonntag, 24.04.11
11:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (1. Session)
11:00 Rory McLeod - John Higgins (1. Session)
15:30 Stephen Hendry - Mark Selby (2. Session)
15:30 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (2. Session)
20:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (2. Session)
20:00 Rory McLeod - John Higgins (2. Session)
Montag, 25.04.11
14:00 Stephen Hendry - Mark Selby (3. Session)
14:00 Rory McLeod - John Higgins (3. Session)
20:00 Shaun Murphy - Ronnie O'Sullivan (3. Session)
20:00 Ding Junhui - Stuart Bingham (3. Session)
Weltmeisterschaft - 5. Tag
![]() |
"Hups, doch weiter" dachte sich Allen |
Gestern begannen auch die beiden Favoriten auf den Titel ihre Begegnungen. Mark Selby und John Higgins wurden dabei ihrer Rolle gerecht und hielten ihre Gegner Jimmy Robertson und Stephen Lee nach der 1. Session auf Distanz.
Ergebnisse 1. Runde (best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stephen Maguire - Barry Hawkins 9:10
Ding Junhui - Jamie Burnett 10:2
Stephen Hendry - Joe Perry 10:9
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale 10:2
Peter Ebdon - Stuart Bingham 8:10
Mark Allen - Matthew Stevens 10:9
Marco Fu - Martin Gould 8:10
Ricky Walden - Rory McLeod 6:10
Graeme Dott - Mark King 10:7
Stand nach der 1. Session:
John Higgins - Stephen Lee 6:3
Mark Selby - Jimmy Robertson 8:1
Die letzten Partien der 1. Runde(Donnerstag 21.04.11):
1. Runde:
14:00 Mark Selby - Jimmy Robertson (2. Session)
20:00 John Higgins - Stephen Lee (2. Session)
Mittwoch, 20. April 2011
Weltmeisterschaft - 4. Tag
![]() |
O'Sullivan hat wieder Spaß am Snooker |
![]() |
Dominic Dale - bereits auf dem Weg nach Wien |
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stephen Maguire - Barry Hawkins 9:10
Ding Junhui - Jamie Burnett 10:2
Stephen Hendry - Joe Perry 10:9
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale 10:2
Peter Ebdon - Stuart Bingham 8:10
Stand nach der 1. Session:
Marco Fu - Martin Gould 6:3
Ricky Walden - Rory McLeod 4:4
Graeme Dott - Mark King 6:3
Mark Allen - Matthew Stevens 4:5
Heutige Partien (Mittwoch 20.04.11):
11:00 Marco Fu - Martin Gould (2. Session)
11:00 Ricky Walden - Rory McLeod (2. Session)
15:30 Graeme Dott - Mark King (2. Session)
15:30 John Higgins - Stephen Lee (1. Session)
20:00 Mark Selby - Jimmy Robertson (1. Session)
20:00 Mark Allen - Matthew Stevens (2. Session)
Dienstag, 19. April 2011
Mark Selby - Weltmeisterheirat?
![]() |
Mark Selby, bald mit Gravur im Ring? |
Weltmeisterschaft - 3. Tag
Gestern, der dritte Tag der Weltmeisterschaft, stand ganz im Zeichen von Ronnie O'Sullivan und Stephen Hendry - der Tag, welcher die meisten Weltmeisterschaftstitel dieser WM an den Snookertisch brachte.
Ronnie O'Sullivan machte wenig Federlesen mit Dominic Dale in der ersten Session der Begegnung und liegt nun für die zweite Session am heutigen Tag mit 7:2 in Führung. Dabei wollte der dreimalige Weltmeister noch nicht einmal bei der WM teilnehmen, entschied sich aber zum Glück für die vielen Fans noch anders. So richtig ernst nahm O'Sullivan die Begegnung gestern trotzdem nicht. Er spielte unheimlich viele riskante Bälle, hatte aber das nötige Glück, keine leichten Einstiegsbälle für Dale liegen zu lassen. O'Sullivan versuchte in zwei Frames der Partie sogar ein Maximum, musste allerdings in dem einen nach acht und im zweiten nach zwölf Roten aufgeben.
Spannend gestaltete der siebenfache Weltmeister Stephen Hendry den gestrigen Tag. Mit 10:9 gegen Joe Perry entging der 43-Jährige nur knapp dem Erstrundenaus. Durch den Sieg wird Hendry auch in der nächsten Saison unter den TOP-16 der Weltrangliste bleiben. Trotzdem will sich der Schotte in diesem Sommer Gedanken über seine Snookerzukunft machen.
Ergebnisse 1. Runde (best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stephen Maguire - Barry Hawkins 9:10
Ding Junhui - Jamie Burnett 10:2
Stephen Hendry - Joe Perry 10:9
Stand nach der 1. Session:
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale 7:2
Peter Ebdon - Stuart Bingham 4:5
Heutige Partien (Dienstag 19.04.11):
11:00 Marco Fu - Martin Gould (1. Session)
11:00 Ricky Walden - Rory McLeod (1. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale (2. Session)
15:30 Graeme Dott - Mark King (1. Session)
20:00 Peter Ebdon - Stuart Bingham (2. Session)
20:00 Mark Allen - Matthew Stevens (1. Session)
Ronnie O'Sullivan machte wenig Federlesen mit Dominic Dale in der ersten Session der Begegnung und liegt nun für die zweite Session am heutigen Tag mit 7:2 in Führung. Dabei wollte der dreimalige Weltmeister noch nicht einmal bei der WM teilnehmen, entschied sich aber zum Glück für die vielen Fans noch anders. So richtig ernst nahm O'Sullivan die Begegnung gestern trotzdem nicht. Er spielte unheimlich viele riskante Bälle, hatte aber das nötige Glück, keine leichten Einstiegsbälle für Dale liegen zu lassen. O'Sullivan versuchte in zwei Frames der Partie sogar ein Maximum, musste allerdings in dem einen nach acht und im zweiten nach zwölf Roten aufgeben.
![]() |
Hendry zum letzten Mal im Crucible? |
Ergebnisse 1. Runde (best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stephen Maguire - Barry Hawkins 9:10
Ding Junhui - Jamie Burnett 10:2
Stephen Hendry - Joe Perry 10:9
Stand nach der 1. Session:
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale 7:2
Peter Ebdon - Stuart Bingham 4:5
Heutige Partien (Dienstag 19.04.11):
11:00 Marco Fu - Martin Gould (1. Session)
11:00 Ricky Walden - Rory McLeod (1. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale (2. Session)
15:30 Graeme Dott - Mark King (1. Session)
20:00 Peter Ebdon - Stuart Bingham (2. Session)
20:00 Mark Allen - Matthew Stevens (1. Session)
Montag, 18. April 2011
Weltmeisterschaft - 2. Tag
Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft drückten die Favoriten den einzelnen Partien ihren Stempel auf. Shaun Murphy sparte jede Menge Kraft, als er Marcus Campbell mit 10:1 vom Tisch fegte. Nun träumt er davon, derjenige zu sein, der die Karriere von Ronnie O'Sullivan beendet. Murphy gegen O'Sullivan wäre sicherlich ein Highlight dieser WM, aber erst muss O'Sullivan noch die erste Runde gegen Dominic Dale gewinnen.
Auch Ali Carter machte kurzen Prozess mit Dave Harold. 10:3 lautete das Ergebnis am gestrigen Abend. Trotzdem sagte Harold nach dem Turnier, dass der der glücklichste Verlierer dieser WM ist. Dave Harold ist glühender Fan der Fußballmannschaft von Stoke City, welche zeitgleich zu seiner Begegnung das Halbfinale des FA-Cups gewannen.
Viele Zuschauer erwarteten den Auftritt zur ersten Session des siebenmaligen Weltmeisters Stephen Hendry. Hendry steht unter besonderem Druck, da er unbedingt die erste Runde gewinnen muss, um auch weiterhin in den TOP-16 der Weltrangliste zu bleiben. Mit 6:3 liegt der Schotte gegen Joe Perry nach der ersten Session in Führung. Es sieht also so aus, als könnte Hendry nächste Saison sein 25-jähriges Jubiläum in den TOP-16 feiern.
Ergebnisse 1. Runde (best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stand nach der 1. Session
Ding Junhui - Jamie Burnett 8:1
Stephen Hendry - Joe Perry 6:3
Heutige Partien (Montag 18.04.11):
11:00 Ding Junhui - Jamie Burnett (2. Session)
11:00 Stephen Maguire - Barry Hawkins (1. Session)
15:30 Stephen Hendry - Joe Perry (2. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale (1. Session)
20:00 Stephen Maguire - Barry Hawkins (2. Session)
20:00 Peter Ebdon - Stuart Bingham (1. Session)
Auch Ali Carter machte kurzen Prozess mit Dave Harold. 10:3 lautete das Ergebnis am gestrigen Abend. Trotzdem sagte Harold nach dem Turnier, dass der der glücklichste Verlierer dieser WM ist. Dave Harold ist glühender Fan der Fußballmannschaft von Stoke City, welche zeitgleich zu seiner Begegnung das Halbfinale des FA-Cups gewannen.
Viele Zuschauer erwarteten den Auftritt zur ersten Session des siebenmaligen Weltmeisters Stephen Hendry. Hendry steht unter besonderem Druck, da er unbedingt die erste Runde gewinnen muss, um auch weiterhin in den TOP-16 der Weltrangliste zu bleiben. Mit 6:3 liegt der Schotte gegen Joe Perry nach der ersten Session in Führung. Es sieht also so aus, als könnte Hendry nächste Saison sein 25-jähriges Jubiläum in den TOP-16 feiern.
Ergebnisse 1. Runde (best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Ali Carter - Dave Harold 10:3
Mark Williams - Ryan Day 10:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 10:7
Shaun Murphy - Marcus Campbell 10:1
Stand nach der 1. Session
Ding Junhui - Jamie Burnett 8:1
Stephen Hendry - Joe Perry 6:3
Heutige Partien (Montag 18.04.11):
11:00 Ding Junhui - Jamie Burnett (2. Session)
11:00 Stephen Maguire - Barry Hawkins (1. Session)
15:30 Stephen Hendry - Joe Perry (2. Session)
15:30 Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale (1. Session)
20:00 Stephen Maguire - Barry Hawkins (2. Session)
20:00 Peter Ebdon - Stuart Bingham (1. Session)
Sonntag, 17. April 2011
Weltmeisterschaft - Der Weltmeister stolpert an der ersten Hürde
Was für ein Beginn der Weltmeisterschaft. Gleich am ersten Tag darf der amtierende Weltmeister Neil Robertson wieder die Koffer packen. Mit 8:10 verliert der Australier gegen den frisch gebackenen China-Open Sieger Judd Trump. Der 21-jährige Engländer unterstreicht mit diesem Sieg seine momentane fantastische Form. Für Robertson war es die erste Erstrundenniederlage auf der Maintour seit 2005.
Auch ein Debütant im Crucible hatte gestern seinen ersten großen Auftritt. Der Waliser Andrew Pagett schaffte nach der ersten Session ein 4:5 gegen den Engländer Jamie Cope. Pagett hatte vor der Weltmeisterschaft auf facebook nach einem Spitznamen für sich gesucht. Diese Suche scheint jetzt zu Ende. Sein Auftritt in pink Weste, einer pink Fliege und pink Satinstreifen an der Smokinghose hätte auch im Zirkus Sarrasani die Zuschauer zum Staunen gebracht. Die britische Presse verpasste dem 28-jährigen jedenfalls den Spitznamen „Pink Panther“. Snooker mit einer Botschaft für einen guten Zweck zu verbinden ist eine gute Sache, aber eine Weltmeisterschaft verdient auch einen gewissen Respekt.
Ergebnisse 1. Runde(best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Stand nach der 1. Session:
Ali Carter - Dave Harold 8:1
Mark Williams - Ryan Day 6:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 4:5
Shaun Murphy - Marcus Campbell 9:0
Weitere Partien der 1. Runde:
Marco Fu - Martin Gould
Graeme Dott - Mark King
Ding Junhui - Jamie Burnett
Peter Ebdon - Stuart Bingham
Stephen Hendry - Joe Perry
Mark Selby - Jimmy Robertson
Mark Allen - Matthew Stevens
Stephen Maguire - Barry Hawkins
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale
Ricky Walden - Rory McLoed
John Higgins - Stephen Lee
![]() |
Andrew Pagett |
Ergebnisse 1. Runde(best of 18):
Neil Robertson - Judd Trump 8:10
Stand nach der 1. Session:
Ali Carter - Dave Harold 8:1
Mark Williams - Ryan Day 6:3
Jamie Cope - Andrew Pagett 4:5
Shaun Murphy - Marcus Campbell 9:0
Weitere Partien der 1. Runde:
Marco Fu - Martin Gould
Graeme Dott - Mark King
Ding Junhui - Jamie Burnett
Peter Ebdon - Stuart Bingham
Stephen Hendry - Joe Perry
Mark Selby - Jimmy Robertson
Mark Allen - Matthew Stevens
Stephen Maguire - Barry Hawkins
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale
Ricky Walden - Rory McLoed
John Higgins - Stephen Lee
Montag, 11. April 2011
Bundesliga Snooker - Wuppertal schon Meister
Am letzten Wochenende fanden einige Nachholspiele in der 1. Bundesliga Snooker statt. Auch die Barmer Billardfreunde waren auf Tour nach Bayern, um sich die letzten beiden benötigten Siege für die Deutsche Meisterschaft zu holen. Die Mannschaft mit den amtierenden Deutschen Meistern Stefan Kasper und Miro Popovic, Exprofi Patrick Einsle und Mannschaftsmotivator Phil Barnes ließ nichts anbrennen und gewann ihre beiden Nachholpartien mit 5:3. Damit liegt der BBF Wuppertal bereits zwei Spieltage vor Saisonabschluss uneinholbar an der Tabellenspitze. Der Feier zum vierten Mannschaftstitel in Folge kann schon jetzt geplant werden.
Dagegen wird der Kampf um den Abstieg aus der ersten Liga immer spannender. Nur fünf Punkte trennen die momentan letzte Mannschaft der Liga vom vierten Platz der Liga. Die letzten beiden Spieltage am 7. Und 8. Mai versprechen Krimistimmung pur.
Blick auf die Tabelle der 1. Bundesliga Snooker:
http://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/778/1238
In den zweiten Bundesligen, ebenfalls zwei Spieltage vor Saisonende, ist noch völlig offen, welche Mannschaft den Weg in die erste Liga schaffen wird. Momentan liegt der SC 147 Essen in der Liga Nord und der PSC Kaufbeuren in der Liga Süd auf Platz 1. Beide haben aber nur drei Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Auch hier wird, wie in der Bundesliga, die Entscheidung am 7. Und 8. Mai fallen.
Blick auf die Tabelle der 2. Bundesliga Snooker:
http://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/779/1239
Dagegen wird der Kampf um den Abstieg aus der ersten Liga immer spannender. Nur fünf Punkte trennen die momentan letzte Mannschaft der Liga vom vierten Platz der Liga. Die letzten beiden Spieltage am 7. Und 8. Mai versprechen Krimistimmung pur.
Blick auf die Tabelle der 1. Bundesliga Snooker:
http://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/778/1238
In den zweiten Bundesligen, ebenfalls zwei Spieltage vor Saisonende, ist noch völlig offen, welche Mannschaft den Weg in die erste Liga schaffen wird. Momentan liegt der SC 147 Essen in der Liga Nord und der PSC Kaufbeuren in der Liga Süd auf Platz 1. Beide haben aber nur drei Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Auch hier wird, wie in der Bundesliga, die Entscheidung am 7. Und 8. Mai fallen.
Blick auf die Tabelle der 2. Bundesliga Snooker:
http://portal.billardarea.de/cms_leagues/plan/779/1239
Freitag, 8. April 2011
Snooker Europameisterschaft - Polen mischt auf
![]() |
Unschlagbar: Anne Hirsch und Diana Stateczny |
Die größte Sensation schaffte allerdings der erst 16-jährige Kacpar Filipiak. Er ist konnte am gestrigen Tag als erster Pole in der Snookergeschichte überhaupt, den Wettbewerb der European U-21 gewinnen. Mit dem Sieg auf Malta hat er sich sogar für die Maintour in der nächsten Saison qualifiziert. Auch dort wird er der erste Teilnehmer der polnischen Snookergeschichte sein. Dabei hat Filipial erst vor knapp vier Jahren mit dem Snookersport angefangen, erhielt dabei seine ersten Trainingsstunden von John Higgins.
Die deutschen Damen machten es den walisischen Herren gleich und verteidigten ihren Team-Europameisterschaftstitel. Diana Statezcny und Anne-Katrin Hirsch waren den anderen weiblichen Mannschaften während des gesamten Turnieres haushoch überlegen. Von ihren insgesamt 47 gespielten Frames verloren sie nur 5.
Die deutschen Herren mit Lasse Münstermann, Stefan Kasper und Ex-Profi Patrick Einsle waren bei der Team-Europameisterschaft bereits im Viertelfinale an den feiernden Polen gescheitert.
Bei der U-21 Europameisterschaft waren für Deutschland Lukas Kleckers, Sascha Breuer und Roman Dietzel am Start. Alle drei konnten wichtige internationale Erfahrungen sammeln. Für Dietzel wird es mit seinen 21 Jahren wohl der letzte Auftritt bei den U-21 gewesen sein. Breuer mit 17 und Kleckers mit seinen erst 15 Jahren werden wir aber hoffentlich noch häufiger auf internationalem Parkett begrüßen dürfen.
Montag, 4. April 2011
China Open - Zweiter Maintourtitel für Judd Trump
Judd Trump hat sein zweites Turnier auf der Maintour gewonnen. Nach dem Gewinn der Paul Hunter Classics im letzten Jahr unterstreicht er seine Klasse mit dem Gewinn der China Open am gestrigen Tag. Im Finale in Bejing traf der erst 21-jährige Engländer auf seinen Landsmann Mark Selby. Trump begeisterte die chinesischen Snookerfans mit seinem offensiven Spiel und fantastischen Safeties. Selby versuchte das Tempo aus dem Spiel zu nehmen und kämpfte sich dadurch von 3:6 auf den Ausgleich zum 8:8 heran. Trump behielt aber seine Nerven und gewann die nächsten beiden Frames zum 10:8 Endergebnis.
Judd Trump gilt schon lange als eines der größten Snookertalente der Welt. Seit 2005 ist er ununterbrochen auf der Maintour vertreten. Mit dem Gewinn der China Open wird er zum ersten Mal in die TOP-16 der Weltrangliste rutschen. Trump hatte bereits im Alter von 14 Jahren und 208 Tagen ein Maximum Break bei einem offiziellen Turnier erzielt und die damit mehr als 13 Jahre alte Bestmarke von Ronnie O‘Sullivan unterboten, der bei seinem ersten Maximum Break 15 Jahre und 98 Tage alt war.
Judd Trump gilt schon lange als eines der größten Snookertalente der Welt. Seit 2005 ist er ununterbrochen auf der Maintour vertreten. Mit dem Gewinn der China Open wird er zum ersten Mal in die TOP-16 der Weltrangliste rutschen. Trump hatte bereits im Alter von 14 Jahren und 208 Tagen ein Maximum Break bei einem offiziellen Turnier erzielt und die damit mehr als 13 Jahre alte Bestmarke von Ronnie O‘Sullivan unterboten, der bei seinem ersten Maximum Break 15 Jahre und 98 Tage alt war.
WSC real 11 - Offizielles Spiel der World Snooker Association
Am 15. April wird die neue Version World Snooker Championship Real 11 erscheinen. Diese Version soll endlich zu 100 % das physikalische Verhalten der Bälle auf dem Snookertisch simulieren. Leider ist diese Version nur noch für PS3 und Xbox 360 erhältlich.
Sonntag, 3. April 2011
China Open - Alle Ergebnisse
Informationen China Open
Zeitraum 28.03. - 03.04.2011
Gesamtes Preisgeld: 325.000 Pfund
Punkte für den Sieger: 7000
Ergebnisse:
Montag, 28.03.2011 - 8:30 Uhr
Stephen Hendry - Matthew Stevens 5:0
Kurt Maflin - Cao Yupeng 5:3
Marcus Campbell - Mei Xiwen 5:3
Joe Perry - Li Yan 5:2
Montag, 28.03.2011 - 13:30 Uhr
Neil Robertson - Barry Hawkins 5:1
Jimmy White - Tian Pengfei 0:5
Nigel Bond - Jin Long 5:3
Ken Doherty - Li Hang 1:5
Dienstag, 29.03.2011 - 8:30 Uhr
Mark Williams - Stephen Lee 4:5
Stephen Maguire - Mark Davis 3:5
Robert Milkins - Rouzi Maimaiti 5:1
Gerard Greene - Yu Delu 5:2
Dienstag, 29. März 2011 - 13:30 Uhr
Ding Junhui - Kurt Maflin 5:4
Shaun Murphy - Joe Perry 5:3
Graeme Dott - Li Hang 4:5
Mark Allen - Marcus Campbell 4:5
Mittwoch, 30.03.2011 - 8:30 Uhr
John Higgins - Nigel Bond 5:3
Marco Fu - Judd Trump 3:5
Ali Carter - Stuart Bingham 5:1
Peter Ebdon - Gerard Greene 5:2
Mittwoch, 30.03.2011 - 13:30 Uhr
Ronnie O’Sullivan - Ryan Day 5:2
Mark Selby - Tian Pengfei 5:3
Jamie Cope - Robert Milkins 3:5
Ricky Walden - Martin Gould 5:4
Donnerstag, 31.03.2011 - 8:30 Uhr
Stephen Lee - Ryan Day 5:2
Neil Robertson - Peter Ebdon 1:5
Li Hang - Shaun Murphy 4:5
Mark Davis - Judd Trump 2:5
Donnerstag, 31.03.2011 - 13:30 Uhr
Stephen Hendry - Ding Junhui 2:5
John Higgins - Ricky Walden 5:2
Ali Carter - Marcus Campbell 5:3
Robert Milkins - Mark Selby 1:5
Freitag, 01.04.2011
Ali Carter - Mark Selby 1:5
Stephen Lee - Ding Junhui 2:5
John Higgins - Shaun Murphy 2:5
Judd Trump - Peter Ebdon 5:1
Samstag, 02.04.2011
Ding Junhui - Mark Selby 3:6
Shaun Murphy - Judd Trump 1:6
Sonntag, 03.04.2011
Mark Selby - Judd Trump 8:10
Zeitraum 28.03. - 03.04.2011
Gesamtes Preisgeld: 325.000 Pfund
Punkte für den Sieger: 7000
Ergebnisse:
Montag, 28.03.2011 - 8:30 Uhr
Stephen Hendry - Matthew Stevens 5:0
Kurt Maflin - Cao Yupeng 5:3
Marcus Campbell - Mei Xiwen 5:3
Joe Perry - Li Yan 5:2
Montag, 28.03.2011 - 13:30 Uhr
Neil Robertson - Barry Hawkins 5:1
Jimmy White - Tian Pengfei 0:5
Nigel Bond - Jin Long 5:3
Ken Doherty - Li Hang 1:5
Dienstag, 29.03.2011 - 8:30 Uhr
Mark Williams - Stephen Lee 4:5
Stephen Maguire - Mark Davis 3:5
Robert Milkins - Rouzi Maimaiti 5:1
Gerard Greene - Yu Delu 5:2
Dienstag, 29. März 2011 - 13:30 Uhr
Ding Junhui - Kurt Maflin 5:4
Shaun Murphy - Joe Perry 5:3
Graeme Dott - Li Hang 4:5
Mark Allen - Marcus Campbell 4:5
Mittwoch, 30.03.2011 - 8:30 Uhr
John Higgins - Nigel Bond 5:3
Marco Fu - Judd Trump 3:5
Ali Carter - Stuart Bingham 5:1
Peter Ebdon - Gerard Greene 5:2
Mittwoch, 30.03.2011 - 13:30 Uhr
Ronnie O’Sullivan - Ryan Day 5:2
Mark Selby - Tian Pengfei 5:3
Jamie Cope - Robert Milkins 3:5
Ricky Walden - Martin Gould 5:4
Donnerstag, 31.03.2011 - 8:30 Uhr
Stephen Lee - Ryan Day 5:2
Neil Robertson - Peter Ebdon 1:5
Li Hang - Shaun Murphy 4:5
Mark Davis - Judd Trump 2:5
Donnerstag, 31.03.2011 - 13:30 Uhr
Stephen Hendry - Ding Junhui 2:5
John Higgins - Ricky Walden 5:2
Ali Carter - Marcus Campbell 5:3
Robert Milkins - Mark Selby 1:5
Freitag, 01.04.2011
Ali Carter - Mark Selby 1:5
Stephen Lee - Ding Junhui 2:5
John Higgins - Shaun Murphy 2:5
Judd Trump - Peter Ebdon 5:1
Samstag, 02.04.2011
Ding Junhui - Mark Selby 3:6
Shaun Murphy - Judd Trump 1:6
Sonntag, 03.04.2011
Mark Selby - Judd Trump 8:10
Abonnieren
Posts (Atom)