Montag, 28. März 2011
China Open - Maflins Serie geht weiter
Heute morgen begannen die China Open. Vom 28.03. bis zum 3.04. richten sich die Augen der Snookerfreunde nach Bejing. Wie ist die Form der Helden knapp drei Wochen vor der Weltmeisterschaft? Jimmy White kann seine Form jedenfalls nicht zeigen, da wegen Visa-Problemen die China Open absagen musste. White war nach China geflogen und von dort weiter zu einer Exhibition nach Thailand. Die Wiedereinreise nach China wurde ihm nicht gestattet, da er kein Visum für mehrfache Einreise hatte. Weiter in Form zeigte sich der Norweger Kurt Maflin. Mit 5:3 gewann er gegen den chinesischen Amateurspieler 5:3 und zog nach seiner bereits grandiosen Leistung in der Qualifikation auch in die nächste Runde der Endrunde ein.
Donnerstag, 24. März 2011
Snookerlegenden - Mehr Stimmung geht nicht
Cliff Thorburn, Dennis Taylor, John Virgo, Ray Reardon, Kirk Stevens - das sind Namen, welche den eingefleischten Snookerfan mit der Zunge schnalzen lassen. Dazu kommen noch Jimmy White und John Parrot und als Schiedrichterinnen Michaela Tabb und Patricia Murphy. Dazu noch ein paar Gastauftritte von Ken Doherty, Mark Williams und Ronnie O'Sullivan und fertig ist eine imposante Mischung für eine vergnügliche Abendveranstaltung. Über 30 nostalgische Events gibt es in der sogenannten "Snooker Legends"-Tour, leider nur in England.
Doch auch in Deutschland können wir einem dieser Events beiwohnen. Die Veranstaltung am 9. April im Crucible wird live im Internet übertragen, und das für nur 1,47 britische Pfund (gültig bis zum 1. April).
Weitere Infos, alle Termine und jede Menge Videos zu den Snookerlegenden unter http://www.snookerlegends.co.uk
Doch auch in Deutschland können wir einem dieser Events beiwohnen. Die Veranstaltung am 9. April im Crucible wird live im Internet übertragen, und das für nur 1,47 britische Pfund (gültig bis zum 1. April).
Weitere Infos, alle Termine und jede Menge Videos zu den Snookerlegenden unter http://www.snookerlegends.co.uk
Mittwoch, 23. März 2011
World Cup - nun auch im Snooker
![]() |
Ali Carter und Mark King: Team England? |
QSchool - Anmeldeschluss verschoben

Die QSchool ist ebenfalls eine Idee von Barry Hearn und löst die alte PIOS-Serie ab. Die QSchool der World Snooker Association besteht aus drei Turnieren im Mai 2011 in der Snookerakademie in Sheffield. Die vier Halbfinalisten aus jedem dieser Turniere qualifizieren sich für die Maintour 2011/12, also insgesamt zwölf Plätze. Leichter kann man sich wohl kaum für die Maintour qualifizieren. Unter den Startern werden wir auch einen deutschen Spieler finden, Lasse Münstermann. Er hat sich seinen heimatlichen Trainingstisch auf Profiniveau umbauen lassen, um die bestmögliche Vorbereitung zu genießen.
Wer noch an der QSchool teilnehmen möchte, kann sich hier weitere Informationen holen: http://www.worldsnookerqschool.com
Dienstag, 22. März 2011
Weltmeisterschaft - Begegnungen ausgelost
![]() |
Neil Robertson, der amtierende Weltmeister |
Hier die Begegnungen in der Übersicht:
Neil Robertson - Judd Trump
Marco Fu - Martin Gould
Graeme Dott - Mark King
Ali Carter - Dave Harold
Ding Junhui - Jamie Burnett
Peter Ebdon - Stuart Bingham
Stephen Hendry - Joe Perry
Mark Selby - Jimmy Robertson
Mark Williams - Ryan Day
Jamie Cope - Andrew Pagett
Mark Allen - Matthew Stevens
Stephen Maguire - Barry Hawkins
Shaun Murphy - Marcus Campbell
Ronnie O'Sullivan - Dominic Dale
Ricky Walden - Rory McLoed
John Higgins - Stephen Lee
Sonntag, 20. März 2011
PTC Grand Final – Shaun Murphy unfehlbar
![]() |
Noch ein Pokal für Murphys Vitrine |
Nun haben die Profis eine Woche Pause, bevor es nach Bejing geht. Dort finden vom 28.03. bis zum 3. April die China Open statt, das letzte Turnier vor der Weltmeisterschaft.
Die Ergebnisse vom heutigen Sonntag:
Halbfinale
Shaun Murphy – Matthew Stevens 4:0
Mark Selby – Martin Gould 3:4
Finale
Shaun Murphy - Martin Gould 4:0
Samstag, 19. März 2011
PTC Grand Final
![]() |
Ausgeschieden: Mark Williams |
1. Runde
Ricky Walden - Liang Wenbo 4:1
Marco Fu - Michael Holt 1:4
Mark Davis - Joe Jogia 4:0
Jamie Jones - Martin Gould 0:4
Anthony Hamilton - Tom Ford 4:2
Andrew Higginson - Jack Lisowski 4:1
Runde 2
Shaun Murphy - Ricky Walden 4:2
Barry Pinches - Michael Holt 3:4
Stephen Lee - Mark Davis 4:1
Judd Trump - Martin Gould 2:4
Mark Williams - Anthony Hamilton 4:0
Mark Selby - Andrew Higginson 4:0
Dominic Dale - Matthew Stevens 1:4
Marcus Campbell - Stuart Bingham 4:3
Viertelfinale
Mark Williams – Mark Selby 3:4
Shaun Murphy – Stephen Lee 4:3
Matthew Stevens – Marcus Campbell 4:0
Martin Gould – Michael Holt 4:2
Halbfinale (20.3. ab 13:00 Uhr)
Shaun Murphy – Matthew Stevens 4:0
Mark Selby – Martin Gould 3:4
Finale (20.3. ab 20:45)
Shaun Murphy - Martin Gould 4:0
![]() |
Mark Selby (am Tisch) qualifizierte sich als letzter Spieler für das Halbfinale |
Montag, 14. März 2011
Qualifikation Weltmeisterschaft - Steve Davis: The leg-end?
![]() |
Snookerlegende Steve Davis |
![]() |
Die walisische Front: Ryan Day, Andrew Pagett und Mark Williams |
Ein weiterer Debütant der Weltmeisterschaft wird Jimmy Robertson sein. Der 24-Jährige Engländer lag in der letzten Runde der Qualifikation schon mit 3:6 gegen Ken Doherty zurück. Sieben Framegewinne in Folge ebneten ihm aber den Weg auf die Snookerbühne im Crucible. Jimmy Robertson hilft seinen Eltern einen sehr schönen Snookerclub in Bexhill zu betreiben und trainiert dort mit Mark Davis.
![]() |
Und noch ein Waliser bei der WM: Matthew Stevens |
Hier die 32 Starter der Weltmeisterschaft:
Die gesetzten Spieler:
Neil Robertson (1)
Marco Fu (16)
Graeme Dott (9)
Ali Carter (8)
Ding Junhui (5)
Peter Ebdon (12)
Stephen Hendry (13)
Mark Selby (4)
Mark Williams (3)
Jamie Cope (14)
Mark Allen (11)
Stephen Maguire (6)
Shaun Murphy (7)
Ronnie O’Sullivan (10)
Ricky Walden (15)
John Higgins (2)
Die Qualifikanten:
Barry Hawkins
Stephen Lee
Dave Harold
Stuart Bingham
Andrew Pagett
Jimmy Robinson
Ryan Day
Judd Trump
Matthew Stevens
Marcus Campbell
Rory McLeod
Joe Perry
Jamie Burnett
Mark King
Dominic Dale
Martin Gould
Sonntag, 13. März 2011
Qualifikation zur Weltmeisterschaft
Seit dem 3. März laufen die Qualifikationen für die Weltmeisterschaften. Hier die Ergebnisse:
1 Sam Baird - Colin Mitchell 5:1
2 Tony Brown - Ali Bassiri 2:5
3 David Singh - David Gray 4:5
4 Ian Stark - Paul Cavney 5:2
5 Philip Minchin - Stephen Rowlings 0:5
6 Tony Knowles - Del Smith 4:5
7 Les Dodd - Stephen Ormerod 4:5
Round 2 (best of 9)
Q1 Neil Selman - Sam Baird 3:5
Q2 Ali Bassiri - David Gray 0:5
Q3 Ian Stark - Stephen Rowlings 0:5
Q4 Del Smith - Stephen Ormerod 5:0
R1 Reanne Evans - Sam Baird 6:10
R2 Jak Jones - Stephen Rowlings 3:10
Round 2 (best of 19)
01 Kyren Wilson - Dermot McGlinchey 10:5
02 Liu Song - Michael Judge 10:8
03 James Wattana - Justin Astley 10:3
04 Thanawat Thirapongpaiboon - Sam Baird 8:10
05 James McBain - Issara Kachaiwong 10:9
06 Igor Figureido - Joe Delany 5:10
07 Liu Chang - David Gray 10:3
08 David Morris - David Gilbert 8:10
09 Paul Davison - Stephen Rowlings 10:5
10 Patrick Wallace - Del Smith 10:2
11 Michael White - Adam Wicheard 10:2
12 Liam Highfield - Kuldesh Johal 8:10
13 Simon Bedford - Noppon Saengkham 10:3
14 Ben Woolaston - Jamie O'Neill 10:8
15 Andrew Pagett - Zhang Anda 10:6
16 Xiao Guodong - Kurt Maflin 10:9
Round 3 (best of 19)
A Joe Swail - Kyren Wilson 6:10
B Adrian Gunnell - Liu Song 9:10
C Andy Hicks - James Wattana 2:10
D Alfie Burden - Sam Baird 7:10
E Ian McCulloch - James McBain 5:10
F Joe Jogia - Joe Delany 10:4
G Jimmy White - Liu Chang 9:10
H Barry Pinches - David Gilbert 7:10
I Anthony McGill - Paul Davison 7:10
J Rod Lawler - Patrick Wallace 5:10
K Matthew Couch - Michael White 3:10
L Jack Lisowski - Kuldesh Johal 10:7
M Jamie Jones - Simon Bedford 10:6
N Stuart Pettman - Ben Woolaston 10:5
O Bjorn Haneveer - Andrew Pagett 4:10
P Jimmy Robertson - Xiao Guodong 10:9
Round 4 (best of 19)
AA Rory McLeod - Kyren Wilson 10:3
BB Mark Joyce - Liu Song 6:10
CC Jamie Burnett - James Wattana 10:8
DD Mike Dunn -Sam Baird 10:9
EE Michael Holt - James McBain 10:8
FF Robert Milkins - Joe Jogia 10:4
GG Tom Ford -Liu Chang 8:10
HH Peter Lines - David Gilbert 6:10
II Fergal O'Brian - Paul Davison 10:4
JJ Matthew Selt - Patrick Wallace 10:9
KK Anthony Hamilton - Michael White 10:7
LL Steve Davis - Jack Lisowski 10:9
MM Dave Harold - Jamie Jones 10:9
NN Alan McManus - Stuart Pettman 10:8
OO Nigel Bond - Andrew Pagett 9:10
PP Tony Drago - Jimmy Robertson 8:10
Joe Perry - Liu Song 10:6
Liang Wenbo - Jamie Burnett 7:10
Mark King - Mike Dunn 10:5
Dominic Dale - Michael Holt 10:6
Martin Gould - Robert Milkins 10:6
Ryan Day - Liu Chang 10:7
Judd Trump - David Gilbert 10:4
Matthew Stevens - Fergal O'Brian 10:9
Marcus Campbell - Matthew Selt 10:6
Barry Hawkins - Anthony Hamilton 10:5
Stephen Lee - Steve Davis 10:2
Gerard Greene - Dave Harold 9:10
Stuart Bingham - Alan McManus 10:2
Andrew Higginson - Andrew Pagett 6:10
Ken Doherty - Jimmy Robertson 6:10
WM-Qualifikation Stage 1 (03.03.11)
Round 1 (best of 9)1 Sam Baird - Colin Mitchell 5:1
2 Tony Brown - Ali Bassiri 2:5
3 David Singh - David Gray 4:5
4 Ian Stark - Paul Cavney 5:2
5 Philip Minchin - Stephen Rowlings 0:5
6 Tony Knowles - Del Smith 4:5
7 Les Dodd - Stephen Ormerod 4:5
Round 2 (best of 9)
Q1 Neil Selman - Sam Baird 3:5
Q2 Ali Bassiri - David Gray 0:5
Q3 Ian Stark - Stephen Rowlings 0:5
Q4 Del Smith - Stephen Ormerod 5:0
WM-Qualifikation Stage 2 (04. - 10.03.2011)
Round 1 (best of 19)R1 Reanne Evans - Sam Baird 6:10
R2 Jak Jones - Stephen Rowlings 3:10
Round 2 (best of 19)
01 Kyren Wilson - Dermot McGlinchey 10:5
02 Liu Song - Michael Judge 10:8
03 James Wattana - Justin Astley 10:3
04 Thanawat Thirapongpaiboon - Sam Baird 8:10
05 James McBain - Issara Kachaiwong 10:9
06 Igor Figureido - Joe Delany 5:10
07 Liu Chang - David Gray 10:3
08 David Morris - David Gilbert 8:10
09 Paul Davison - Stephen Rowlings 10:5
10 Patrick Wallace - Del Smith 10:2
11 Michael White - Adam Wicheard 10:2
12 Liam Highfield - Kuldesh Johal 8:10
13 Simon Bedford - Noppon Saengkham 10:3
14 Ben Woolaston - Jamie O'Neill 10:8
15 Andrew Pagett - Zhang Anda 10:6
16 Xiao Guodong - Kurt Maflin 10:9
Round 3 (best of 19)
A Joe Swail - Kyren Wilson 6:10
B Adrian Gunnell - Liu Song 9:10
C Andy Hicks - James Wattana 2:10
D Alfie Burden - Sam Baird 7:10
E Ian McCulloch - James McBain 5:10
F Joe Jogia - Joe Delany 10:4
G Jimmy White - Liu Chang 9:10
H Barry Pinches - David Gilbert 7:10
I Anthony McGill - Paul Davison 7:10
J Rod Lawler - Patrick Wallace 5:10
K Matthew Couch - Michael White 3:10
L Jack Lisowski - Kuldesh Johal 10:7
M Jamie Jones - Simon Bedford 10:6
N Stuart Pettman - Ben Woolaston 10:5
O Bjorn Haneveer - Andrew Pagett 4:10
P Jimmy Robertson - Xiao Guodong 10:9
Round 4 (best of 19)
AA Rory McLeod - Kyren Wilson 10:3
BB Mark Joyce - Liu Song 6:10
CC Jamie Burnett - James Wattana 10:8
DD Mike Dunn -Sam Baird 10:9
EE Michael Holt - James McBain 10:8
FF Robert Milkins - Joe Jogia 10:4
GG Tom Ford -Liu Chang 8:10
HH Peter Lines - David Gilbert 6:10
II Fergal O'Brian - Paul Davison 10:4
JJ Matthew Selt - Patrick Wallace 10:9
KK Anthony Hamilton - Michael White 10:7
LL Steve Davis - Jack Lisowski 10:9
MM Dave Harold - Jamie Jones 10:9
NN Alan McManus - Stuart Pettman 10:8
OO Nigel Bond - Andrew Pagett 9:10
PP Tony Drago - Jimmy Robertson 8:10
WM-Qualifikation Stage 3 (12. - 13.03.2011)
Mark Davis -Rory McLeod 5:10Joe Perry - Liu Song 10:6
Liang Wenbo - Jamie Burnett 7:10
Mark King - Mike Dunn 10:5
Dominic Dale - Michael Holt 10:6
Martin Gould - Robert Milkins 10:6
Ryan Day - Liu Chang 10:7
Judd Trump - David Gilbert 10:4
Matthew Stevens - Fergal O'Brian 10:9
Marcus Campbell - Matthew Selt 10:6
Barry Hawkins - Anthony Hamilton 10:5
Stephen Lee - Steve Davis 10:2
Gerard Greene - Dave Harold 9:10
Stuart Bingham - Alan McManus 10:2
Andrew Higginson - Andrew Pagett 6:10
Ken Doherty - Jimmy Robertson 6:10
Mittwoch, 9. März 2011
Qualifikation Weltmeisterschaft - Große Namen bleiben auf der Strecke
Die Snookerprofis befinden sich in der dritten Runde von Stage 2 der Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Für einige bedeutet das, dass der halbe Weg auf der Reise in das Crucible geschafft ist. Doch für einige große Namen der Maintourspieler ist schon hier die Reise zu Ende. Joe Swail musste bereits nach seiner ersten Partie die Segel streichen. Er verlor gegen Kyren Wilson mit 6:10.
Auch für "The peoples champion", Jimmy White, ist der Traum vom Weltmeistertitel schon bei seinem ersten Qualifikationsspiel geplatzt. White verlor gegen den erst 20-Jährigen Liu Chang. Dieser war noch nicht einmal geboren, da spielte White im Jahre 1984 sein erstes Finale der Weltmeisterschaft. Trotzdem ist für den 48-Jährigen die Saison noch nicht beendet, da er sich für die Endrunde der China Open Ende März qualifiziert hat.
Reanne Evans hat auch in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft keine Partie gewinnen können. Sie verlor gleich in der ersten Runde mit 6:10 gegen Sam Baird. Damit ist Reanne Evans in ihrer ersten Saison auf der Maintour sieglos und wird somit am Ende der Saison das Profitum ablegen müssen.
Auch für "The peoples champion", Jimmy White, ist der Traum vom Weltmeistertitel schon bei seinem ersten Qualifikationsspiel geplatzt. White verlor gegen den erst 20-Jährigen Liu Chang. Dieser war noch nicht einmal geboren, da spielte White im Jahre 1984 sein erstes Finale der Weltmeisterschaft. Trotzdem ist für den 48-Jährigen die Saison noch nicht beendet, da er sich für die Endrunde der China Open Ende März qualifiziert hat.
Reanne Evans hat auch in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft keine Partie gewinnen können. Sie verlor gleich in der ersten Runde mit 6:10 gegen Sam Baird. Damit ist Reanne Evans in ihrer ersten Saison auf der Maintour sieglos und wird somit am Ende der Saison das Profitum ablegen müssen.
Dienstag, 8. März 2011
Qualifikation zur Weltmeisterschaft - Jimmy White will den Titel
Heute um 10:00 steigt ein alter Haudeggen des Snookersports in die Qualifikation um die Startplätze im Crucible ein – Jimmy White. Noch immer zieht er Snookerfans aus aller Welt in seinen Bann. „Wenn ich mich jemals vom Snookersport zurückziehen muss und nicht ein einziges Mal den Weltmeistertitel gewonnen hätte, so wäre ich schon sehr enttäuscht.“ sagte White zu einer großen englischen Tageszeitung. „Ich spiele so gut Snooker, wie nie zuvor“ sagt er weiter. Im letzten November konnte White die Weltmeisterschaften der Senioren gewinnen. Er strotzt nur so vor Selbstbewusstsein: „Du brauchst nur 10 Tage gut spielen und schon bist du Weltmeister. Ja, ich glaube immer noch, dass ich den Titel gewinnen kann.“
Über 30 Jahre ist Jimmy White nun schon Snookerprofi und auf der Maintour dabei, stand dabei sechs Mal im Finale und zehn Mal im Halbfinale der Weltmeisterschaften. Der 48-Jährige Engländer wird des Cues nicht müde. Warum auch, die Fans lieben ihn.
Über 30 Jahre ist Jimmy White nun schon Snookerprofi und auf der Maintour dabei, stand dabei sechs Mal im Finale und zehn Mal im Halbfinale der Weltmeisterschaften. Der 48-Jährige Engländer wird des Cues nicht müde. Warum auch, die Fans lieben ihn.
Abonnieren
Posts (Atom)